Fluten-Log

Möglichst jeden Montag einen Bericht aus der Werkstatt, mit ein, zwei Beiträgen, mal alt, mal neu, mal Text, mal Foto, mal Musik. Soweit nicht anders angegeben, stammen alle Beiträge von Volker Friebel.

Fluten-Log Archiv: 2024 Q1 Q2 Q3 Q4 | 2023 Q3 Q4

Montag, 20. Januar 2025

Hölderlinturm Tübingen

Die Woche Mo. 13. – So. 19. Januar 2025

Nachts Minusgrade, tags bis +5 Grad Celsius. Tübingen und Umgebung.

Aus der Werkstatt

Überraschend ein altes Projekt wieder aufgenommen, den Roman Utopia 2200 – als Roman ziemlich merkwürdig, da er kaum etwas von dem erfüllt, was ein Leser von einem solchen Schriftstück erwartet. Mir geht es darum, Zukunftsvisionen klarer werden zu lassen, als Inspiration vielleicht, und nicht um Spannung und Unterhaltung. Wenn ich es diesmal schaffe, mit dem ich weiß nicht wievielten Anlauf, wird die Auseinandersetzung mit dem werdenden Text wohl noch das ganze Jahr andauern. Jetzt bin ich dabei, unzählige Fragmente und Ideen in eine Struktur zu bringen, das meiste davon einfach wegzulassen.

Am Lebensmomente-Projekt. Das will ich nur noch manchmal erwähnen, denn es ist immer da und endet nicht. Von den Überarbeitungen dieser Woche habe ich zwei mit Fotos versehen auf „Besondere Orte“ gesetzt:
Kirnbach-Quelle (2024)
Wallfahrt von Böbingen auf den Rechberg (2024)

Am Haiku-Jahrbuch 2024. Das Einreichformular habe ich am 16.01.2025 aus dem Netz genommen, nun bin ich an der Herstellung der Auswahl-Datei, die eben diese Einreichungen umfassen wird (etwas über tausend Texte), ergänzt um Einsendungen per SchneckenPost (das sind nur noch zwei Autoren), die Monatsauswahlen 2024 (943 veröffentlichte Texte von 5.082 eingereichten) sowie die zehn meistbepunkteten Texte beim Haiku-Preis 2024. Eine Basis also von über 6.000 Texten, aus denen es die nächsten Wochen etwa ein Zehntel auszuwählen gilt, erleichtert durch die Vorauswahl der Monatsausgaben.

Einige Kurzgedichte in HaikuHaiku veröffentlicht.

Kaum an Musik.

Sonderbeiträge

Text: Der Tai-Shan: Aus: Im ausgewilderten Licht (2015).
Audio: Stimmen des Lebens (vom Album „Im Labyrinth“, 2022) (Audio-Links führen zu YouTube).

 


Montag, 13. Januar 2025

Lichtstreif, Wurmlinger Kapelle, Hohenzollern, Aussicht von Roseck bei Tübingen

Die Woche Mo. 6. – So. 12. Januar 2025

Meist kalt, auch kurz Schnee und Eis. Tübingen und Umgebung. Donnerstag Petra Klingl (Deutsche Haiku-Gesellschaft sowie Rotkiefer Verlag) zu Besuch.

Aus der Werkstatt

Am Lebensmomente-Projekt, Überarbeitung der laufenden Einträge.

Einige Kurzgedichte in HaikuHaiku veröffentlicht.

Etwas an einem Instrumental-Album gearbeitet.

Montag, 6. Januar 2025 das Audio-Album „Strudelnde Wasser“ mit Regine Schaal (Querflöte) und mir (Gitarre und Tasten) nach einer CD von 2009 bei MusicHub zur Veröffentlichung eingereicht, am Mittwoch, 22. Januar 2025 soll es erscheinen.

Sonderbeiträge

Text: Weltfriedensglocke Berlin.
Audio: Wintermorgen (vom Album „Im Labyrinth“, 2022) (Audio-Links führen zu YouTube).

 


Montag, 6. Januar 2025

Raureif, Aussicht Roseck bei Tübingen

Die Woche Mo. 23. – So. 5. Januar 2025

Tageshöchsttemperaturen sinkend von +11 bis +1 Grad und wieder hoch bis auf +12 Grad Celsius. Auch Regen und Schnee. Montag in Beuron, Samstag und Sonntag in Freiburg.

Aus der Werkstatt

Mit Netzproblemen beschäftigt. Am Lebensmomente-Projekt, ich überarbeite die laufenden Einträge, bin bis Weimar 2024 gekommen.

Freitag 3. Januar 2025 kam Regine Schaal, zusammen Musik gemacht, drei Instrumental aufgenommen (Querflöte und Gitarre) .

Viel an Musik, aber nichts fertig machen können.

Mit dem neuen Monat weitere Texte in HaikuHaiku, sonst nichts veröffentlicht.

Sonderbeiträge

Text: Marokko 12: Tanger, Jbel Musa, Ceuta.
Audio: Zusammen (vom Album „Im Labyrinth“, 2022) (Audio-Links führen zu YouTube).

 


Weitergewandert
der Schatten, nun sitz ich
im Licht.

Di. 17.09.2002, Albwanderung Tieringen – Dotternhausen, Steinbruch Plettenberg, auf einem Felsquader rastend

 

Fluten-Log Archiv: 2024 Q1 Q2 Q3 Q4 | 2023 Q3 Q4