Bei einer Wanderung am Meer entlang durch das Baskenland auf dem Jakobsweg fiel mir auf, dass zwar einige der anderen Pilger, denen wir begegneten, religiöse Motive angaben, die meisten aber nicht. Die Motive der Menschen unterwegs sind sehr vielfältig, so verschieden wie die Menschen.
Und zu den vielbesuchten Orten sind neben die religiösen Stätten andere getreten, besondere Orte der Natur und der Kultur, seien es besondere Landschaften, Berge, Seen, Kulturdenkmäler, Orte historischer Begebenheiten. Das gibt es in unserer Kultur erst seit etwa 200 Jahren.
Im Japanischen werden besondere Orte, zu denen Gedichte erhalten sind, Utamakura genannt. Uta heißt Gedicht, Makura Kopfkissen, zusammen lässt es sich übertragen als Gedicht-Kopfkissen. Gemeint sind bekannte Orte, die von früheren Gedichten so vertraut und so wert gemacht wurden, dass man sein Haupt hier wie auf einem Kopfkissen betten kann. Und vielleicht ein neues Gedicht hinzufügt.
So kann ich auch meine Reisen, meine Besuche besonderer Orte, als etwas ansehen, das das Pilgern früherer Jahrhunderte oder die kulturellen Reisen anderer Kulturen aufnimmt, als ein Ja zur Welt, zu ihrer Schönheit, zu dem, was andere vor uns auf ihr getan und gedacht haben.
Auf diesen Seiten sammle ich einiges von dem, was ich selbst gesehen und geschrieben habe. Und hoffe, es kann als Anregung dienen, selbst über diese Erde zu gehen.
Musée d’Art Moderne et Contemporain, Straßburg (2023)
Weltfriedensglocke Berlin (2022)
Knulps Augen – Wanderung von Calw zu den Krokuswiesen bei Zavelstein: Aus Im ausgewilderten Licht (2015).
Wanderung zu den Geologischen Orgeln (bei Ottobeuren).
Die Förster-Eiche (Schönbuch).
Dreifaltigkeitskapelle Braitenbach
Maria zum Berge Karmel, Baitenhausen
Morgendämmerung auf dem Ganges: Aus Im ausgewilderten Licht (2015).
Wanderung von Sils Maria zum Lej Sgrischus: Aus Siebzehn Hundertstel frei. Bunte Steine (2021).
Jakobuskapelle Nonnenhorn: Haiku, Prosa, Foto von 2015.
Hallwilersee: Haiku, Prosa, Foto, unveröffentlicht.
Fès: Aus Unterwegs durch Marokko (2019).
Mörike-Ruhe bei Bebenhausen: Prosa, unveröffentlicht.
Winterwanderung vom Ipf nach Neresheim: Aus Im ausgewilderten Licht (2015).
Übern Gebirgskamm: Wanderung von Immenstadt zur Alpe Gund.
Die Honigsteige: Vom Kloster Schöntal zur Wallfahrtskapelle Neusaß.
Patagonien: Zugang zu einer Foto-Datei zum Buch Vulkane, Gletscher, weites Land (2018).
Im Lusam-Gärtlein: Grabmal Walther von der Vogelweide.
Brombeeren kosten auf dem Jakobsweg
Fuerteventura: Aus dem gleichnamigen eBuch (2018), mit Zugang zu einer Foto-Sammlung.
Der Tai-Shan: Aus Im ausgewilderten Licht (2015).
Sarnath: Aus Im ausgewilderten Licht (2015).
Morgendlicher Gang durch Varanasi: Aus Im ausgewilderten Licht (2015).
In Wäldern finden … Text zur Ökologie, unveröffentlicht.
Besondere Orte nicht nur persönlich zu erleben, sondern mit anderen Menschen zusammen … Ein Beispiel dafür ist in meinem Bericht über ein deutsch-französisches Dichtertreffen in Tübingen auf der Netzpräsenz Haiku heute zu finden: https://www.haiku-heute.de/archiv/friebel-utamakura-gedichtkopfkissen-tuebingen/