Möglichst jeden Montag einen Bericht aus der Werkstatt, mit ein, zwei Beiträgen, mal alt, mal neu, mal Text, mal Foto, mal Musik. Soweit nicht anders angegeben, stammen alle Beiträge von Volker Friebel.
Fluten-Log Archiv: 2024 Q1 Q2 Q3 Q4 | 2023 Q3 Q4
Montag, 30. Dezember 2024

Die Woche Mo. 23. – So. 29. Dezember 2024
Tageshöchsttemperaturen +3 bis +6 Grad Celsius. Manche Tage sehr viel Licht. Tübingen und Umgebung. Donnerstag zu zweit in Waldstetten, Sonntag zu zweit Wanderung von Sulz über das Glatter Täle zum Schlosscafé Glatt (und zurück).
Aus der Werkstatt
Die Probleme mit Smartphone und Festplatte scheinen überwunden. Wieder mehr kreativ arbeiten können.
Am Lebensmomente-Projekt. Ich überarbeite und ergänze die veröffentlichten Bücher der „Bunten Steine“ und arbeite am aktuellen (das den Anschluss an den letzten Text in „Bunten Steine 6: Im blauen Leuchten“ am Di. 05.12.2023 bis etwa Ende 2024 enthalten soll, ohne berufliche Texte und Liedtexte). Wenn das gelingt (in der zweiten Jahreshälfte 2025 wird es sich zeigen), will ich weiter so verfahren: Jedes Jahr ein Buch mit Versen und Prosa, mit Lebensmomenten.
Überraschend viel Musik. Ich habe spontan und mit großer Freude einige Instrumentalstücke aufgenommen und beschlossen, diese als Kern für ein Instrumental-Album zu verwenden. Auch ein Lied habe ich aufgenommen, das Projekt „Tausend Lieder“ läuft, verrückt oder nicht, weiter.
Eine Fantasiereise für Kinder geschrieben. Etwas an den beruflichen Netzpräsenzen gearbeitet.
Keine Kurzgedichte auf HaikuHaiku mehr veröffentlicht. Denn ich bin an die Grenzen gestoßen: Hape hat eine Regel eingeführt, nach der jeder Autor pro Monat nur 15 Texte veröffentlichen kann. Die habe ich erreicht.
Ein Gedicht für den „Preis für politische Lyrik“ (bei zugetextet.com) eingereicht.
Eine Rezension ist zu meinem Buch „Im blauen Leuchten. Bunte Steine [6]“ erschienen, von Brigitte ten Brink, in Sommergras, Vierteljahresschrift der Deutschen Haiku-Gesellschaft, Nr. 147, Dezember 2024, Seite 102-106. Neun meiner Haiku wurden zitiert – und etwas Prosa. Eines der zitierten Haiku:
Brombeeren zupfen –
der Pilger dreht sein Gesicht
in das Morgenlicht.
hinter der Wallfahrtskirche Birnau
Sonderbeiträge
Text: Durchs Labyrinth (2024): Weil ich das aktuell überarbeitet habe.
Audio: Im Labyrinth verirrt (vom Album „Im Labyrinth“, 2022) (Audio-Links führen zu YouTube).
Montag, 23. Dezember 2024

Die Woche Mo. 16. – So. 22. Dezember 2024
Tageshöchsttemperaturen +7 bis +13 Grad Celsius, auch Graupelschauer. Meist bedeckt. Tübingen und Umgebung. Montag mit Elisabeth in der Theme Urach. Mittwoch zusammen Tagesausflug nach Würzburg: Lang im Lusam-Gärtchen.
Aus der Werkstatt
Kaum kreativ gearbeitet.
Ich hab mit der neuen Festplatte Probleme, hab sie deshalb gekündigt und eine neue gekauft. Die Überspielungen kosten viel Zeit.
Fast nur am Lebensmomente-Projekt. In Würzburg allerdings viel Fotos, Filme, Verse.
Am Sonntag spontan ein Lied aufgenommen, sonst sehr wenig Musik.
Eine Fantasiereise für Kinder geschrieben.
Kurzgedichte auf HaikuHaiku veröffentlicht.
Das neue Sommergras der Deutschen Haiku-Gesellschaft ist erschienen. Darin (neben der Ausschreibung für das Haiku-Jahrbuch 2024) eine Besprechung meines Buchs „Im blauen Leuchten“ durch Brigitte ten Brink.
Sonderbeiträge
Text: Im Lusam-Gärtlein: Grabmal Walther von der Vogelweide. Ein früherer Aufenthalt dort.
Audio: Wintersonnenwende (vom Album „Im Labyrinth“, 2022) (Audio-Links führen zu YouTube)
Montag, 16. Dezember 2024

Die Woche Mo. 9. – So. 15. Dezember 2024
Tageshöchsttemperaturen um +4 Grad Celsius. Meist bedeckt. Tübingen und Umgebung. Freitag Wanderung zu zweit von Renfrizhausen über das Kloster Kirchberg nach Haigerloch. Sonntag in Ulm.
Aus der Werkstatt
Montag „Wanderung von Delphi zur Korykischen Grotte“ abgeschlossen und ins Netz gestellt. Die Wanderung war April 2014. Anläufe zu einem Erlebnisbericht habe ich in den Jahren mehrere gemacht, der erwies sich aber als schwierig, wegen der komplexen Hintergründe.
Wenig Musik. Mittwoch allerdings mit Regine Schaal (Querflöte) fünf Improvisationen aufgenommen (ich an der Gitarre).
Einige Kurzgedichte geschrieben.
Sechs Kurzgedichte auf HaikuHaiku veröffentlicht.
Samstag die Monatsausgabe Dezember 2024 von Haiku heute abgeschlossen und ins Netz gesetzt: https://www.haiku-heute.de/archiv/ausgabe-2024-12/
Beim Fujisan Tanka Award 2024 gewann ein Kurzgedicht von mir einen Platz in der 3. Preiskategorie „Award for excellence“. Damit ist es, nach einem ersten und zwei zweiten Plätzen, unter den 13 Texten, die als die besten eingestuft wurden. Meinen Text bei der Verleihungszeremonie in Japan vorzutragen, habe ich allerdings bedauernd abgesagt.
Coffee cups,
the table is wet from
the night’s rain.
Slowly, the mountain changes
while I am.
(Deutsch etwa:
Kaffeetassen,
der Tisch ist nass vom
Regen der Nacht.
Langsam verändert der Berg sich,
während ich bin.)
Das ist nicht am Fuji, sondern Dienstag, 16. Juni 2020 in der Schweiz geschrieben, in Zufikon, in der Wohnung einer Freundin von Elisabeth, die wir damals besuchten.
Im Jahresbuch „Lotosblüte 2024“ der Österreichischen Haiku Gesellschaft erschien eines meiner Haiku:
Weg an der Neiße.
Wie das Gleißen wandert,
mit meinem Schritt.
Mi. 13.12.2023, bei Kloster Marienthal an der Neiße entstanden.
Ich arbeitete diese Woche vor allem an einer Neuordnung meiner Texte der letzten zehn Jahre. Die immerhin sechs Sammelbücher der „Bunten Steine“ sind betroffen. Die Texte in ihnen werden chronologisch geordnet, um in diesem Zeitraum entstandene Lyrik und andere kleine Texte ergänzt und dann, überarbeitet, wiederveröffentlicht. Das ist der Plan. Es geht um Dichtung als Leben. Denn ich denke, dass mit Aufkommen Künstlicher Intelligenz (in zehn bis zwanzig Jahren, die jetzigen KI-Programme sind eine Vorstufe) Kunst außerhalb eines Lebenskontextes erledigt ist.
Sonderbeiträge
Text: Wanderung an die Kastalische Quelle: Delphi, Griechenland – von dieser Quelle zu trinken, soll die Gabe der Dichtung verleihen. Aus: Im ausgewilderten Licht (2015). Das ist die Wanderung wenige Tage vor der zur Korykischen Grotte, nicht weniger hintergründig.
Audio: Sinken (vom Album „Von Pech und von Gold“, 2023) (Audio-Links führen zu YouTube)
Montag, 9. Dezember 2024

Die Woche Mo. 2. – So. 8. Dezember 2024
Tageshöchsttemperaturen um +6 Grad Celsius. Tübingen und Umgebung. Samstag ein neues Smartphone in Betrieb genommen, die entsprechende Arbeit mit dem Umstieg. Donnerstag in Konzert zum Kerzenschein, Johannes-Kirche. Samstag Theater „Die Nibelungen“ in Tübingen, Brechtbau.
Aus der Werkstatt
Die Einrichtung von Themenseiten für „Haiku heute“ ist vorläufig abgeschlossen. Hier die Übersichtsseite: https://www.haiku-heute.de/archiv/haiku-gute-beispiele-uebersicht-themen/
Beruflich Entspannungsübungen zum Einschlafen geschrieben und veröffentlicht. Auch sonst Versuche mit neuen Landungs-Seiten.
Wenig Musik.
Einige Kurzgedichte geschrieben.
Sechs Kurzgedichte auf HaikuHaiku veröffentlicht.
Hauptarbeit der Woche war aber „Wanderung von Delphi zur Korykischen Grotte“, das Sonntag fast fertig geworden ist.
Sonderbeiträge
Text: Übern Gebirgskamm: Wanderung von Immenstadt zur Alpe Gund.
Audio: An den Mühlen (vom Album „Von Pech und von Gold“, 2023) (Audio-Links führen zu YouTube)
Montag, 1. Dezember 2024

Die Woche Mo. 25. November – So. 1. Dezember 2024
Erste Frosttage. Die Tageshöchsttemperatur sank von +16 auf +5 Grad Celsius. Tübingen und Umgebung. Eine neue Festplatte für den Hauptrechner, viel Arbeit um ihr Befüllen und um verschiedene Probleme mit ihr. Und mein Smartphone ist defekt, was, wie ich erstaunt feststelle, den Alltag erschwert.
Aus der Werkstatt
Das Haiku-Gespräch mit Hans-Peter Kraus von HaikuHaiku ist abgeschlossen und veröffentlicht: https://www.haiku-heute.de/archiv/kraus-friebel-ueber-das-haiku-hinaus/
An Themenseiten für „Haiku heute“. Noch nicht alle Autoren haben zugestimmt, deshalb Sonntag erst zwei Themen veröffentlicht: Haiku zum Winter Haiku zu Feiertagen und Kultur
Eine Fantasiereise für Kinder geschrieben.
Dichterisches: einige Haiku und andere Kurzgedichte.
Musik: Zwei private Geburtstagslieder für Elisabeth.
Sieben Kurzgedichte auf HaikuHaiku veröffentlicht.
Sonderbeiträge
Text:Einäugige Betrachtung eines Baums
Audio: Aus derselben Quelle (vom Album „Von Pech und von Gold“, 2023) (Audio-Links führen zu YouTube)
Montag, 25. November 2024

Die Woche Mo. 18. – So. 24. November 2024
Spätherbstwetter, die Tageshöchsttemperatur schwankte wild von +2 bis +16 Grad Celsius. Zeitweise lag ein Hauch Schnee. Tübingen und Umgebung.
Aus der Werkstatt
Drei Fantasiereisen für Kinder geschrieben, im Schönbuch. Und zwei Übersichtsseiten „Fantasiereisen zum Einschlafen für Kinder“.
An Haiku-Themenseiten für „Haiku heute“, fast fertig.
Dichterisches: einige Haiku und andere Kurzgedichte.
An einem Haiku-Gespräch mit Hans-Peter Kraus von HaikuHaiku. Das ist schon weit gediehen.
Etwas Musik.
Vier Kurzgedichte auf HaikuHaiku veröffentlicht.
Sonderbeiträge
Text: Langsam und schnell: Prosa von 2007.
Audio: Wie das Gras wächst (vom Album „Von Pech und von Gold“, 2023) (Audio-Links führen zu YouTube)
Montag, 18. November 2024

Die Woche Mo. 11. – So. 17. November 2024
Tübingen und Umgebung. Spätherbstwetter, die Tageshöchsttemperatur schwankte von +4 bis +8 Grad Celsius, oft Nebel, auch Regen, wenig Sonne.
Aus der Werkstatt
Sieben Fantasiereisen für Kinder geschrieben, alle im Schönbuch, an den Brunnen und Weihern.
An Haiku-Themenseiten für „Haiku heute“.
Einen Online-Kurs zu Schlafstörungen begonnen.
Dichterisches: nur ein einziges Haiku.
Etwas Musik, ein neues Lied aufgenommen.
Mittwoch, 13.11.2024 ein Kurzgedicht auf HaikuHaiku veröffentlicht: https://www.haikuhaiku.de/thema-73.php
Donnerstag, 14.11.2024 die aktuelle Monatsausgabe von Haiku heute online gestellt: https://www.haiku-heute.de/archiv/ausgabe-2024-11/
Freitag, 15.11.2024 eine vertonte Lyrik-Sequenz (gesprochen) veröffentlicht (der Link führt zum Album auf YouTube): Die Wahrheit der Bäume
Samstag, 16.11.2024 ein Haiku-Treffen bei Ilse Jacobson in Mössingen. Auch Angelika Holweger und Marianne Kunz waren dabei.
Sonderbeiträge
Text: Prinzessin (Aus Volker Friebel (2023): Das Echte. Bunte Steine)
Audio: Unten am Fluss (vom Album „Von Pech und von Gold“, 2022) (Audio-Links führen zu YouTube)
Montag, 11. November 2024

Die Woche Mo. 4. – So. 10. November 2024
Herbstwetter, die Tageshöchsttemperatur sank im Laufe der Woche von +15 auf +8 Grad Celsius, oft Dunst. Tübingen und Umgebung, Donnerstag bis Sonntag Fahrten nach Horb. Immer noch nicht ganz gesund, obwohl die akute Erkältung überstanden ist.
Aus der Werkstatt
Donnerstag bis Sonntag mit einer Kollegin ein Seminar gehalten, „Entspannungspädagogik für Kinder“, im „Kloster“ in Horb am Neckar. Da die direkte Zugverbindung Tübingen – Horb unterbrochen war und die Fahrt deutlich länger dauerte, blieb in diesen Tagen wenig Zeit für andere Arbeit.
Drei Fantasiereisen für Kinder geschrieben.
An Haiku-Themenseiten für „Haiku heute“.
Einige Notizen für Kurzgedichte und Lieder geschrieben, sonst nur Konzepte, etwa über kurze Netz-Texte zu Psychologie sowie neue Online-Kurse. Auf den Zugfahrten auch alte eigene Musik gehört, hier Ideen, einiges davon zu veröffentlichen, so etwa ein instrumentales Album zusammenzustellen. Die alten Lieder sind leider viel zu schlecht aufgenommen, die müsste ich ganz neu aufnehmen, was fast so aufwändig wie ein ganz neu geschriebenes Lied ist und bisher noch nie so gut wie die Originalaufnahme wurde.
Sonderbeiträge
Text: Lauschen (Kloster Benediktbeuern, 2023)
Audio: Engel sterben (vom Album „Wale“, 2024) (Audio-Links führen zu YouTube)
Montag, 4. November 2024

Die Woche Mo. 28. Oktober – So. 3. November 2024
Herbstwetter, von +20 auf +12 Grad Celsius Tageshöchsttemperatur sinkend, aber auch Sonne. Tübingen und Umgebung. Allerdings hatte ich vier Erkältungstage, an denen ich daheim blieb und nicht arbeiten konnte.
Aus der Werkstatt
Wegen der Erkältung wenig getan. Aber doch vor Ausbruch die Vertonung der Lyrik-Sequenz „Die Wahrheit der Bäume“ abgeschlossen und das Album bei MusicHub zur Veröffentlichung eingereicht. Sonst wenig Musik.
Umorganisation meiner Textbearbeitung, auch vor dem Hintergrund, dass ich künftig etwa jährlich ein Arbeitsbuch mit Haiku, Kurzlyrik (vielleicht auch Lyrik) und Prosa zusammenstellen und veröffentlichen will. Nur die Lieder werden dort nicht aufgenommen.
Für Haiku heute, Monatsausgabe November 2024, die Einreichliste der Oktober-Haiku zusammengestellt.
Für den Haiku-Preis die Einreichliste zusammengestellt.
Einige Notizen für Kurzgedichte und Lieder geschrieben, sonst nichts.
Am Sonntag auf HaikuHaiku.de veröffentlicht: https://www.haikuhaiku.de/thema-40.php#556
Auf Stühlen am Ulmer Münster
das Flugblatt I der Weißen Rose,
Auflage 2.
Dahinter
ist
Markt.
Ich will noch ausführlicher darüber schreiben.
Sonderbeiträge
Text: Einäugige Betrachtung eines Baums (2019)
Audio: Schlehengehölz (vom Album „Erleuchten den verlorenen Tag“, 2024) (Audio-Links führen zu YouTube)
Montag, 28. Oktober 2024

Die Woche Mo. 21. – So. 27. Oktober 2024
Oft schönes Herbstwetter, bis +21 Grad Celsius, aber auch mal auf +13 Grad Celsius Tageshöchsttemperatur zurück. Wanderungen und Fahrradfahrten in der Umgebung von Tübingen. Viele Besuche, so waren Tobias und Kerstin Tiefensee bei mir. Mit Regine Schaal spielte ich einige Stücke Gitarre und Querflöte ein. Mit Freunden waren Elisabeth und ich in einem Studententheater in Tübingen. Und in der Nähe von Ulm mit Verwandten in einem weiteren Theaterstück, übernachteten in Söflingen. Außerdem: Ulmer Münster (und das angewehte Flugblatt I der Weißen Rose dort). Kurz an der Ulmer Donau. Wanderung durch die Schlossgärten von Cannstatt nach Stuttgart hinein. Teilnahme an einem Haiku-Spaziergang in den Hohenheimer Gärten in Stuttgart-Plieningen, geleitet von Jutta Weber-Bock, anschließend zu elft in einem Café. Es soll einen Bericht im „Sommergras“ geben.
Aus der Werkstatt
An die Vertonung der Lyrik-Sequenz „Die Wahrheit der Bäume“ bin ich nur kurz, aber mit viel Freude gekommen. Sonst wenig zu Musik, außer am Mittwoch das Treffen mit Regine Schaal bei mir, auf dem wir drei Stücke einspielten.
Sehr viele Kurzgedichte aus den kleinen Unternehmungen der Woche. Einen Text zum Flugblatt der Weißen Rose in Ulm begonnen. Auf dem Haiku-Spaziergang in den Hohenheimer Gärten, Stuttgart-Plieningen, mehrere Texte notiert, so etwa:
Ein Vogelkasten,
an die Liebesplatane genagelt –
verwaist.
Zwischen exotischen Bäumen
das einfache Gras.
Zwischen exotischen Bäumen
platt getreten
ein Gänseblümchen.
Nun, ich muss noch daran arbeiten.
Am Freitag, 25.10.2024 auf HaikuHaiku.de veröffentlicht: https://www.haikuhaiku.de/thema-40.php#556
Nebelmorgen.
Aus dem Ahorn rufen Dohlen.
Das fallende Laub
findet sicher den Weg,
zwischen Tränen.
Sonderbeiträge
Text: Morgendämmern im Krieg (aus Straßburg)
Audio: Wildnis des Herzens (vom Album „Wilde Blumen“, 2024) (Audio-Links führen zu YouTube)
Montag, 21. Oktober 2024

Die Woche Mo. 14. – So. 20. Oktober 2024
In und um Tübingen, Sonntag Wanderung Traifelberg – Alt-Lichtenstein – Lichtenstein – Won – Pfullinger Berg – Ruine Stöffelberg – Gönningen.
Aus der Werkstatt
Aufarbeitung der Islandreise. Viel am Lyrik-Buch 2025.
Die Vertonung der Lyrik-Sequenz „Die Wahrheit der Bäume“ ist wegen der Islandreise liegengeblieben, aber, einmal konnte ich den Stand durchhören, durchaus auf gutem Wege. Zu Liedern kam ich fast gar nicht, überhaupt zu Musik kaum.
Einen Essay wiederaufgenommen, abgeschlossen, im Netz veröffentlicht:
Normalität
Montag die Monatsausgabe Oktober 2024 von Haiku heute abgeschlossen und im Netz veröffentlicht: https://www.haiku-heute.de/archiv/ausgabe-2024-10/
Drei Kurzgedichte auf haikuhaiku.de veröffentlicht:
Aus einer Wolkenballung
sind Augen geworden, starren
sich an.
„Weißt du schon, was Gut ist
und Böse?“
Im Frühling fällt Schnee
durch die Dunkelheit,
schmilzt nicht.
Poch nur, mein Herz.
Lass mit den Flocken uns tanzen,
zwischen Blüten,
unter dem Sternenmeer.
Nebel tanzt auf dem See.
Sonne schickt erste Strahlen über
das Felsengebirge.
Raureif liegt. Im Busch
pfeift zwischen letzten Blättern
ein Vogel.
Sonderbeitrag
Montag, 14. Oktober 2024

Die Woche Mo. 7. – So. 13. Oktober 2024
Wir waren die Woche auf Island, eine Rundreise. Gutes Wetter meist (nicht auf dem Foto), Tageshöchsttemperaturen bis +12 Grad in Reykjavik, bis +1 Grad im Norden. Sehr schön.
Aus der Werkstatt
Sehr viele Verse während der Rundreise.
Fast jeden Tag etwas auf HaikuHaiku.de veröffentlicht.
Am Montag erschien das Audio-Lieder-Album „Wilde Blumen“ als 13. Album der tausend Lieder. Alle Lieder sind schon als Singles veröffentlicht, zwei habe ich für das Album allerdings überarbeitet.
Volker Friebel (2024): Wilde Blumen. Lieder. Label: Edition Blaue Felder (LC 99060), Distributor: MusicHub. EAN: 4064946402034. Laufzeit: 41:07 Minuten. Die Links führen zu YouTube. Mir selbst gefällt das letzte Lied am besten.
1 Erbe des Lebens 5:02
2 Liebe und Zorn 7:57
3 Jung geworden 3:31
4 Im Grün 2:14
5 In den Schatten 4:54
6 Wer Rose sagt 3:05
7 Fenster im ersten Stock 4:07
8 Grillenlied 2:28
9 Träumen zu leben 3:44
10 Wildnis des Herzens 4:01
Sonderbeitrag
Morgendämmerung auf dem Ganges: Aus: Im ausgewilderten Licht (2015).
Montag, 07. Oktober 2024

Die Woche Mo. 30. September – So. 6. Oktober 2024
Tageshöchsttemperaturen Minimum +12, Maximum +19 Grad Celsius, meist bewölkt, auch einigen Regen. Die ganze Woche in Tübingen und Umgebung. Sonntags allerdings Zug zum Frankfurter Flughafen – und auf in die Lüfte.
Aus der Werkstatt
Die Vertonung einer gesprochenen Lyrik-Sequenz begonnen: Die Wahrheit der Bäume.
Überarbeitungen alter Lyrik.
Hans-Peter Kraus schrieb mich an, dass er HaikuHaiku.de reaktiviert habe – für alle Lyrik bis 150 Zeichen Länge. Sofort etwas eingereicht, und ich will dranbleiben. Vielleicht ist das eine Gelegenheit, die Möglichkeit eines deutschsprachigen Kurzgedichts ohne Exotik-Bezug zu erkunden.
Einen Seite zu Maria Laach veröffentlicht. Für ein Buch werde ich das allerdings vertiefen wollen: Maria Laach – Kloster und Laacher See (2024).
Freitag Hinweise zu einem Lied (Erbe des Lebens) auf Instagram gesetzt: https://www.instagram.com/volkerfriebel/
Anschließend spontan auf den Balkon gegangen, mit dem Smartphone möglichst wacklig ein Video vom Himmel gemacht, im Filmprogramm einen Ausschnitt des Lieds „Von Himmel zu Himmel“ dazu gesetzt, einen Abspann noch – und gleich auf TikTok veröffentlicht, mein erster Versuch dort: https://www.tiktok.com/@volkerfriebel1
Veröffentlicht wurden in dieser Woche die Audio-Singles (Lieder, der Link führt jeweils zum Audio auf YouTube):
Träumen zu leben
In den Schatten
Wildnis des Herzens
Durch die Wildnis meines Herzens
schreien Gänse im Flug,
schnürt ein Fuchs übers Eis
des Waldsees, bleibt stehen,
schaut zurück in die Zeit vor dem Krieg,
als bei den Veilchen wir knieten,
an der Böschung zum Kloster.
Hast du die Rechnung bezahlt?
Hast du geantwortet auf den Ruf
eines Engels?
Wir sinnen zu viel, noch immer
tief in den Träumen.
Durch die Wildnis meines Herzens
trottet ein Bär, bleibt stehen, riecht
an den Blüten des Schlehdorns.
Spring übern Graben des Zorns,
Himmelsschlüssel blühen in ihm,
offen den Fliegen und der kommenden Nacht.
Hast du den Sternen geschrieben?
Hast du die Stempel des Amts
für geordneten Wahnsinn
auf dem Flohmarkt entdeckt?
Wir sinnen zu viel, noch immer
tief in den Träumen.
So lang die Schulbank gedrückt,
jenseits der Wildnis des Herzens.
Flüsterte in der Klassenarbeit dir
die Formeln ein Kind? Schön schreiben
lerntest du nie. Die Kreide kreischte,
als an die Tafel du schriebst. Lachte die Klasse?
Lachte der Lehrer vielleicht?
Nun bist du frei und kannst nur verlieren,
in dieser Welt der begradigten Flüsse.
Am ersten Wehr schon strandet dein Boot.
Und wir sinnen zu viel, noch immer
tief in den Träumen.
Sonderbeitrag
Torres del Paine – und der Horizont (Chile, Patagonien): Aus: Im ausgewilderten Licht (2015).